REFA – Verband für Arbeitsstudien, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung e.V.
- REFA – Verband für Arbeitsstudien, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung e.V.
seit 1977 Bezeichnung des 1924 gegründeten Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung; seitdem mehrmals umbenannt. Technisch-wissenschaftlicher Verband mit gemeinnützigen Zielen; Sitz der Hauptgeschäftsführung in Darmstadt.
- Aufgabenbereich: (1) Entwicklung praktikabler Methoden zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und zur Humanisierung der Arbeit (⇡ REFA-Lehre); (2) Verbreitung der REFA-Lehre in Lehrveranstaltungen (REFA-Ausbildung); auf Tagungen und durch Herausgabe der REFA-Methodenlehren und weiterer Buchreihen sowie Fachzeitschriften; (3) Umsetzung der REFA-Lehre in Betrieben aller Wirtschaftszweige sowie der öffentlichen und privaten Verwaltung.
- Bedeutung: Die REFA-Arbeit wird von Gewerkschaften und Arbeitgebern gleichermaßen anerkannt.
- Weitere Informationen unter www.refa.de.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
REFA-Lehre — 1. Begriff: Alle vom REFA – Verband für Arbeitsstudien, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung e.V. erarbeiteten Grundsätze und Verfahren. Die REFA L. stützt sich auf die Erkenntnisse der Arbeitswissenschaft, bes. auf die Ergebnisse… … Lexikon der Economics
REFA — seit 1924 Abk. für Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung, seit 1951 Verband für Arbeitsstudien Refa e.V., seit 1977 REFA – Verband für Arbeitsstudien, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung e.V … Lexikon der Economics
REFA — 〈f.; ; unz.; Abk. für〉 1. 〈den 1924 gegr.〉 Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung 2. 〈seit 1977〉 Verband für Arbeitsstudien u. Betriebsorganisation e. V. (untersucht Betriebsführung u. organisation, Wirtschaftlichkeit u. Humanisierung von… … Universal-Lexikon
REFA — 49.863118.628 Koordinaten: 49° 51′ 47″ N, 8° 37′ 41″ O Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung (REFA) … Deutsch Wikipedia
Betriebsorganisation — Der Begriff Betriebsorganisation wird in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht und hat eine entsprechend mehrfache Bedeutung. Unter Betriebsorganisation wird verstanden: „der Ordnungsrahmen zur Optimierung eines ganzheitlichen, zugleich… … Deutsch Wikipedia
Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. (RKW) — gegründet 1921; Sitz in Eschborn. 1. Mitglieder: Spitzenorganisationen der Wirtschaft, der Gewerkschaften, der Wissenschaft, Technik und Betriebswirtschaft sowie Firmen und Einzelpersonen. 2. Aufgaben: Einführung von Rationalisierungsmaßnahmen in … Lexikon der Economics
REFA-Methodenlehre — Die REFA Methodenlehre ist das Bündel an Methoden zur Erreichung der Ziele des REFA Verbandes. Dabei konzentrieren sich die Methoden auf die Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Der REFA Verband wurde gegründet, um … Deutsch Wikipedia
Arbeitswissenschaft — 1. Charakterisierung: Inhalt der A. ist die Analyse und Gestaltung von Arbeitssystemen, wobei der arbeitende Mensch in seinen individuellen und sozialen Beziehungen zu den technischen Elementen des Arbeitssystems Ausgang und Ziel der… … Lexikon der Economics
Multimoment-Studie — Die Multimomenthäufigkeits Studie (MMH) wird als ein Stichprobenverfahren definiert, das statistisch abgesicherte Aussagen über die zeitliche Struktur beliebiger Vorgänge zulässt. Die Multimomenthäufigkeits Studie ist somit ein Verfahren zur… … Deutsch Wikipedia
Industrial Engineering — (deutsch Arbeitsingenieurwesen) bezeichnet ein Arbeitsgebiet, in dem es um die Gestaltung, Planung und Optimierung von Leistungserstellungsprozessen im weitesten Sinne mit ingenieurwissenschaftlichen Methoden geht. In der Umsetzung handelt… … Deutsch Wikipedia